Lärmquellen lokalisieren mittels Lärmkamera
Mit dem Einsatz modernster Lärmkamera-Technologie können Lärmquellen effizient und präzise lokalisiert werden. Die Lärm- bzw. Akustikkamera verfügt über insgesamt 256 Richtmikrofone und ist dadurch ein perfektes Instrument, um Lärmquellen aufzuspüren und zu identifizieren. Durch die grafische Darstellung mittels Bild-/ Filmaufnahmen kann die Ursache von Lärmproblemen zielgenau geortet werden.
Sie können sich gerne für eine kostenlose Ersteinschätzung eintragen, dann finden wir heraus, ob dies auch für Ihre Aufgabenstellung funktionieren kann.
Wir sind weischedel & binder 👋
Wir helfen Ihnen, die Akustik zu verbessern!
Vor einigen Jahren wurde die weischedel & binder ingenieurgesellschaft von Ralph Weischedel (links) und Florian Binder (rechts) als Ingenieurbüro mit dem Schwerpunkt auf Raumakustik und Schallschutz gegründet.
Dabei bieten wir unter anderen Messungen mit unserer akustischen Kamera an, die es uns erlaubt, Lärmquellen zeit‒ und kosteneffizient aufzuspüren und letztendlich zu mindern bzw. eliminieren.
Unsere Herangehensweise ermöglicht uns eine kosteneffiziente Problemlösung
Wir begleiten Sie von der Problemerkennung bis hin zur Umsetzung - deutschlandweit
Unsere Methode
Auch wenn nicht alle Projekte mit Einsatz der Lärmkamera immer gleich ablaufen und grundsätzlich auf den individuellen Anwendungsfall angepasst werden, ist folgendender Ablauf bei vielen unserer Lärmkamera-Projekte so oder so ähnlich durchgeführt worden.
Schritt 1
Vor-Ort-Termin mit Lärmkamera-Messung
Im Vorgespräch werden alle Details geklärt, damit die Lärmkamera-Aufnahmen vor Ort reibungslos erfolgen. Aufnahmen sind auch außerhalb der Betriebszeiten oder am Wochenende möglich, um den Betriebsablauf nicht zu stören.
Schritt 2
Auswertung und Analyse der Aufnahmen
Die Aufnahmen werden anschließend so analysiert, dass aussagekräftige Grafiken erstellt werden können. Neben diesen Grafiken liefern die Ergebnisse u. a. auch Angaben zum Pegel und Frequenz der Schallereignisse.
Schritt 3
Ergebnisdarstellung in einem Bericht (mit Grafiken)
Die Ergebnisse und Grafiken werden in eine aussagekräftige Dokumentation eingebunden, die als Grundlage für das weitere Vorgehen dient. Auf Wunsch können auch konkrete Verbesserungsmaßnahmen erarbeitet werden.
Mehr als 300 erfolgreich betreute Kundenprojekte
In den letzten drei Jahrzehnten haben wir, speziell Ralph Weischedel, über 300 Projekte erfolgreich betreut, von einfachen Messungen zur Bestandsaufnahme bis hin zur kompletten bauphysikalischen Betreuung großer Neubauprojekte.
Seit einigen Jahren betreuen wir unter dem Dach von weischedel & binder Projekte, unter anderem für die unten dargestellten Kunden. Wir senden Ihnen gerne Fallstudien zu Projekten zu, die ähnlich zu Ihrem Vorhaben sind!
25+
Jahre Erfahrung
300+
Abgeschlossene Projekte
Kostenfreie Ersteinschätzung
Finden wir heraus, ob es auch für Sie funktioniert!
Lassen Sie uns herausfinden, ob eine Messung mittels Lärmkamera auch in Ihrem Anwendungsfall helfen kann. Falls dies der Fall ist, erhalten Sie von uns einen Vorschlag für eine mögliche Vorgehensweise inklusive eines unverbindlichen Angebots. Sie können dann selbst entscheiden, ob Sie das Projekt mit uns umsetzen möchten.
Kostenlose Ersteinschätzung
Wir besprechen in einem ca. 10-15 minütigen Telefonat Ihre Problemstellung und geben Ihnen eine Einschätzung, ob eine Messung mittels Lärmkamera für Ihre Problemstellung empfehlenswert sein könnte und wie eine solche Messung in Ihrem konkreten Fall ablaufen würde.
Erfolgreiche Projekte
Seit knapp 10 Jahren sind wir nun im Besitz einer akustischen Kamera und haben in dieser Zeit einige Messungen durchgeführt. Folgend haben wir ein paar ausgewählte Projekte aus der näheren Vergangenheit dargestellt, sodass Sie sich einen Überblick über mögliche Einsatzmöglichkeiten verschaffen können. Wenn Sie sich unsicher sind, ob wir auch bei Ihrer Aufgaben- bzw. Problemstellung helfen können, dürfen Sie sich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch eintragen.
Untersuchung einer Fassade
Anonymer Auftraggeber
Untersuchung einer Industrieanlage
Anonymer Auftraggeber
Untersuchung einer Schallschutz-Kabine
TU Dortmund
Ersteinschätzung anfragen
Lassen Sie uns herausfinden, ob wir Ihnen weiterhelfen können.
Ersteinschätzung anfragen
Sie können sich gerne in das nebenstehende Formular eintragen, um von uns eine unverbindliche Ersteinschätzung für Ihr Projekt zu erhalten. Wir bevorzugen für die Durchsprache ein Telefonat, die Angabe einer Telefonnummer ist aber optional.
Bestätigung erhalten
Kurz nachdem Sie sich in das Formular eingetragen haben, erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail, in der Sie neben einer Beschreibung zur bestmöglichen Vorbereitung für die Ersteinschätzung auch unsere Kontaktdaten finden.
Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Einer unserer Mitarbeitenden wird Sie innerhalb von 24 Stunden (Montag bis Freitag) kontaktieren und Ihr Vorhaben besprechen. Er wird Ihnen zudem eine kostenlose und unverbindliche Einschätzung geben, die Ihnen einen guten Überblick vermittelt.
Häufig gestellte Fragen
Seitdem wir die Messung mittels Lärmkamera und dazugehöriger Beratung anbieten, stellen uns Kunden regelmäßig sehr ähnliche Fragen. Damit Sie sehr einfach Antworten auf diese Fragen erhalten, haben wir folgend ein paar häufig gestellte Fragen beantwortet.
Welche Informationen sind Teil der Ersteinschätzung?
In der Ersteinschätzung erhalten Sie von uns, zugeschnitten auf Ihre Situation, eine Einschätzung darüber, ob und wie Ihnen eine Lärmkamera-Messung für Ihre Aufgagebn- bzw. Problemstellung helfen kann. Dazu kommt eine Einschätzung der zu erwartenden Kosten für unsere Mess- und Beratungsleistung.
Wie flexibel sind Sie zeitlich, was den Vor-Ort-Termin angeht?
In vielen Projekten in denen eine Lärmkamera-Messung helfen kann, ist eine Messung außerhalb der üblichen Betriebszeiten gewünscht oder sinnvoll, da entweder Abläufe nicht behindert werden sollen oder potentielle Störquellen (z. B. andere Maschinen oder Lärmquellen) zu dieser Zeit einfacher abgeschaltet werden können. Deshalb bieten wir Lärmkamera-Messungen auf Wunsch gerne an allen Wochentagen und auch Nachts an.
In welchen Bundesländern sind Sie tätig?
Wir sind generell bundesweit tätig, auch wenn sich unser Hauptsitz in Mittelfranken befindet. Da wir bundesweit anfragen haben und eines der wenigen Ingenieurbüros sind, das Lärmkamera-Messungen anbietet, können wir Sie im ganzen Bundesgebiet und auch in Österreich und der Schweiz mit Messungen unterstützen.
Mit welchen Kosten sind mit der Lärmkamera-Messung und zugehörigen Beratung verbunden?
Je nach Größe und Komplexität des Projekts variiert natürlich auch das Honorar, es lässt sich jedoch aus Erfahrungswerten sagen, dass eine einfache Messung meist im niedrigen bis mittleren 4-stelligen Bereich liegt. Je nach Komplexität der Ausarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen kommen dafür noch Kosten hinzu. Meist liegen die Gesamtkosten aber relevant unter den Kosten alternativer Problemlösungen.
Werden immer Verbesserungsmaßnahmen erarbeitet?
Wir bieten die Lärmkamera-Messung auf Wunsch auch nur als Messdienstleistung inkl. Dokumentation der Ergebnisse an. Meist wird jedoch gewünscht, auf Basis der Messergebnisse gezielt Verbesserungsmaßnahmen zu erarbeiten und den Kunden auch bis hin zur Umsetzung zu begleiten, daher ist beides möglich und denkbar.
Was sind die konkreten Vorteile einer Zusammenarbeit?
Wir haben jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet von Schallschutz und bereits hunderte Projekte bezüglich Raumakustik und Schallschutz betreut. Dadurch gibt es selten Projekte, bei denen Herausforderungen auftreten, die wir in der Vergangenheit nicht bereits erfolgreich bewältigt haben. Zudem arbeiten wir zeit- und kosteneffizient, wodurch wir Ihnen ein attraktives Gesamtpaket bieten können.