Schallschutznachweis nach DIN 4109
In den letzten Jahren haben wir für zahlreiche Projekte Nachweise und Schallschutzkonzepte nach DIN 4109 erstellt. Dabei haben wir mit Bauunternehmen, Architekten und Gebäudeeigentümern zusammengearbeitet, um den Anforderungen an den baulichen Schallschutz gerecht zu werden.
Unsere speziell entwickelte Methodik ermöglicht es uns, effizient und zielgerichtet den nötigen Nachweis zur Einhaltung der jeweiligen Schallschutzanforderungen zu erbringen.
Wir sind weischedel & binder 👋
Wir helfen Ihnen beim baulichen Schallschutz!
Vor einigen Jahren wurde die weischedel & binder ingenieurgesellschaft von Ralph Weischedel (links) und Florian Binder (rechts) als Ingenieurbüro mit dem Schwerpunkt auf Raumakustik und Schallschutz gegründet.
Vor allem Ralph Weischedel, Dipl. Ing. (FH) Bauphysik, hat in seiner über 30‒jährigen Berufslaufbahn viele Projekte in leitender Rolle bezüglich des Schallschutzes betreut. Dadurch existiert nahezu keine Aufgaben‒ bzw. Problemstellung auf dem Gebiet des baulichen Schallschutzes, mit der es noch keine Erfahrungswerte gibt.
Professionelle Unterstützung für Ihre schallschutztechnische Problem bzw. Aufgabenstellung
Erfahrungswerte aus über 30 Jahren Berufspraxis und hunderten bearbeiteten Projekten
Effiziente Herangehensweise zur schnellen und wasserdichten Erstellung des Nachweises
Unsere Methode
Aus den Erkenntnissen der Vielzahl erfolgreich realisierter Projekte, konnten wir eine Methodik entwickeln, die uns dabei hilft, Schallschutznachweise nach DIN 4109 zeit- und kosteneffizient zu erstellen. Diese Herangehensweise besteht aus den folgenden Bausteinen:
Schritt 1
Feststellung des Status quo auf Basis der Planung
Wir erfassen den Planzustand, alle Bauteilaufbauten und die Anforderungen nach DIN 4109 und berechnen auf dieser Basis die vorliegenden Schalldämmwerte und stellen diese mit den Vorgaben gegenüber.
Schritt 2
Falls nötig: Empfehlungen für besseren Schallschutz
Wenn im Planzustand ein Defizit vorliegt, beraten wir Sie, wie die Nichteinhaltung behoben werden kann - hier helfen die Erfahrungswerte aus über 30 Jahren Beratung.
Schritt 3
Erstellung des Schallschutznachweises
Wir erstellen den Schallschutznachweis nach DIN 4109 und übergeben diesen an Sie. Falls benötigt stimmen wir den Nachweis mit einem Prüfer oder den Behörden ab.
Kostenfreie Ersteinschätzung
Finden wir heraus, ob es auch für Sie funktioniert!
Lassen Sie uns herausfinden, ob unsere Methoden auch für Sie funktionieren können. Falls dies der Fall ist, erhalten Sie von uns eine erste Vorabeinschätzung und einen Vorschlag für die nächsten Schritte. Sie können dann selbst entscheiden, ob Sie das Projekt mit uns umsetzen möchten oder alleine.
Kostenlose Ersteinschätzung
Wir besprechen in einem ca. 5-10 minütigen Telefonat Ihre Problemstellung und geben Ihnen eine Einschätzung über mögliche Maßnahmen, damit verbundene Kosten und ob wir Sie bei diesem Projekt unterstützen können.
Mehr als 300 erfolgreich betreute Kundenprojekte
In den letzten drei Jahrzehnten haben wir, speziell Ralph Weischedel, über 300 Projekte erfolgreich betreut, von einfachen Messungen zur Bestandsaufnahme bis hin zur kompletten bauphysikalischen Betreuung großer Neubauprojekte.
Seit einigen Jahren betreuen wir unter dem Dach von weischedel & binder Projekte, unter anderem für die unten dargestellten Kunden. Wir senden Ihnen gerne Fallstudien zu Projekten zu, die ähnlich zu Ihrem Vorhaben sind!
25+
Jahre Erfahrung
300+
Abgeschlossene Projekte
Erfolgreiche Projekte
In den letzten knapp 30 Jahren haben wir unterschiedlichste Projekte bezüglich dem baulichen Schallschutz betreut. Folgend haben wir ein paar ausgewählte Projekte aus der näheren Vergangenheit dargestellt, sodass Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Einsatzbereiche verschaffen können.
Verbesserung des Schallschutzes im Bestand
Sauter FM | Sindelfingen
Schallschutznachweis für Mehrfamilienhaus
Studio FM | Bodensee
Schallschutznachweis für eine Kinderbetreuung
Privat | Leverkusen
Ersteinschätzung anfragen
Lassen Sie uns herausfinden, ob wir Ihnen weiterhelfen können.
Ersteinschätzung anfragen
Sie können sich gerne in das nebenstehende Formular eintragen, um von uns eine unverbindliche Ersteinschätzung für Ihr Projekt zu erhalten. Wir bevorzugen für die Durchsprache ein Telefonat, die Angabe einer Telefonnummer ist aber optional.
Bestätigung erhalten
Kurz nachdem Sie sich in das Formular eingetragen haben, erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail, in der Sie neben einer Beschreibung zur bestmöglichen Vorbereitung für die Ersteinschätzung auch unsere Kontaktdaten finden.
Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Einer unserer Mitarbeitenden wird Sie innerhalb von 24 Stunden (Montag bis Freitag) kontaktieren und Ihr Vorhaben besprechen. Er wird Ihnen zudem eine kostenlose und unverbindliche Einschätzung geben, die Ihnen einen guten Überblick vermittelt.
Häufig gestellte Fragen
Seitdem wir unsere Beratung anbieten, stellen uns Kunden regelmäßig sehr ähnliche Fragen. Damit Sie sehr einfach Antworten auf diese Fragen erhalten, haben wir folgend ein paar häufig gestellte Fragen beantwortet.
Welche Informationen sind Teil der Ersteinschätzung?
In der Ersteinschätzung erhalten Sie von uns, zugeschnitten auf Ihre Situation, eine Einschätzung des aktuellen Planzustands. Dazu kommt eine Einschätzung der zu erwartenden Kosten für unsere Beratungsleistung mit Erstellung des Nachweises. Danach können Sie entscheiden, ob Sie unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchten oder nicht.
Wie schnell geht die Erstellung eines Schallschutznachweises?
Je nach Komplexität des Projektes und zeitlicher Priorität kann die Erstellung eines Schallschutznachweises innerhalb weniger Tage bis hin zu Wochen in Anspruch nehmen. Wenn alle Planunterlagen vorhanden sind und das Bauvorheben verhältnismäßig klein ist, dann können wir Ihren Nachweis innerhalb weniger Tage erstellen.
Für welche Bundesländern können Sie Nachweise erstellen?
Wir können Sie generell deutschlandweit unterstützen. Es gibt Bundesländer, z. B. Hessen und Nordrhein-Westfahlen, in denen eine zusätzliche Zulassung nötig ist. Da wir in Person von Ralph Weischedel im Besitz dieser sind, können wir auch dort Nachweise erstellen.
Mit welchen Kosten ist die Beratung und Erstellung des Nachweises verbunden?
Je nach Projektgröße und Planungsqualität können die Preise für die Beratung inkl. Schallschutznachweis variieren. Wenn es sich um ein kleines Projekt, dass schallschutztechnisch gut geplant ist handelt, dann muss ggf. nur ein sehr niedriger vierstelliger Betrag investiert werden, wenn es sich um ein sehr komplexes Projekt mit mittelmäßiger Planung handelt, dann können die Kosten relevant fünfstellig sein.
Was ist der Inhalt der Beratungsleistung?
Wir erstellen in Rücksprache mit Ihnen auf Basis der aktuellen Planunterlagen den Schallschutznachweis. Sollten Nachbesserungen, z. B. Anpassung der Aufbauten nötig sein, geben wir Ihnen Empfehlungen und erstellen dann erst auf dieser Basis den Nachweis. Wir können Sie zudem bei der Prüfung und der baulichen Umsetzung, z. B. mit Messungen, unterstützen.
Was sind die konkreten Vorteile einer Zusammenarbeit?
Wir haben jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet von Schallschutz und bereits hunderte Projekte mit Schallschutznachweisen betreut. Dadurch gibt es selten Projekte, bei denen Herausforderungen auftreten, die wir in der Vergangenheit nicht bereits mehrfach erfolgreich bewältigt haben. Zudem arbeiten wir zeit- und kosteneffizient, wodurch wir Ihnen ein attraktives Gesamtpaket bieten können.